Unternehmensberatung Schulze & Trautz GbR
Gründung eines Nebengewerbes
Ist eine Gründung im Nebenerwerb für mich möglich und sinnvoll?
Kann ich meine Geschäftsidee nebenberuflich vorantreiben?
Was muss ich dabei beachten?
Ihr individuelles Angebot (* = Pflichtfeld)
Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch und informieren Sie über wichtige Aspekte der nebenberuflichen Selbstständigkeit:
Vorteile- vermindertes Risiko des Scheiterns
- Praxis-Knowhow kann aufgebaut werden
- die Geschäftsidee kann getestet werden
- die Kundensuche entspannt sich
- Referenzen können erarbeitet werden
- ein finanzielles Polster kann aufgebaut werden
Vorteile
- vermindertes Risiko des Scheiterns
- Praxis-Knowhow kann aufgebaut werden
- die Geschäftsidee kann getestet werden
- die Kundensuche entspannt sich
- Referenzen können erarbeitet werden
- ein finanzielles Polster kann aufgebaut werden
Nachteile- diszipliniertes Arbeiten ist notwendig (Zeit)
- Gründer/innen haben weniger Freizeit
- die Motivation im Nebenjob könnte fallen
- die Gesundheit wird deutlich beansprucht
- "Sicherheitsnetz" kann "Vollgas" verhindern
Nachteile
- diszipliniertes Arbeiten ist notwendig (Zeit)
- Gründer/innen haben weniger Freizeit
- die Motivation im Nebenjob könnte fallen
- die Gesundheit wird deutlich beansprucht
- "Sicherheitsnetz" kann "Vollgas" verhindern
wichtige Aspekte
- ein Nebenerwerb ist es bei < 15 Stunden / Woche
- ist der Hauptarbeitgeber über den Nebenjob zu informieren?
- ist ein Gewerbeschein notwendig oder reicht die Freiberuflichkeit?
- wie groß ist das Risiko der Scheinselbstständigkeit?
- benötige ich separate Räume?
- gibt es Einschränkungen (Handwerksrolle)?
wichtige Aspekte
- ein Nebenerwerb ist es bei < 15 Stunden / Woche
- ist der Hauptarbeitgeber über den Nebenjob zu informieren?
- ist ein Gewerbeschein notwendig oder reicht die Freiberuflichkeit?
- wie groß ist das Risiko der Scheinselbstständigkeit?
- benötige ich separate Räume?
- gibt es Einschränkungen (Handwerksrolle)?
Fordern Sie uns!